Die Firma mit langer Tradition ...

wurde erstmals gegründet 1870 von Adolf Beck in Könnern als Maschinenfabrik für feuerwehrtechnische und landwirtschaftliche Geräte. Viele Jahrzehnte war sie unter der Firmenbezeichnung Adolf Beck und Söhne GmbH bekannt. In den Jahren ab 1960 wurde von Oskar Beck die Produktion von Metalldichtungen (wie Linsendichtungen, Kammprofilierte Dichtungen, Einlegeringe) neu aufgenommen und eine Lieferkooperation z.B. mit den Leuna-Werken eingegangen.

Zu DDR-Zeiten ab 1974 verstaatlicht und ab 1990 die Reprivatisierung von Oskar Beck beantragt. In Familienbesitz bis 2007, mit der letzten Firmenbezeichnung Werner Beck Dreherei/Rohrleitungszubehör wurde das Fertigungsprogramm um Steckscheiben erweitert. Als langjähriger Mitarbeiter (seit 1981) übernahm Herr Hesse komplett diesen Familienbetrieb und führt in Tradition zur Familie Beck dieses Unternehmen erfolgreich weiter. Es erfolgten Investitionen in den Maschinenpark (wie CNC-Drehen bis Durchmesser 600 mm, CNC-Fräsen, WIG-Schweißen, CNC-Brennschneiden) und Modernisierungen an den Firmen-Gebäuden.


Aktuelles

Hier investiert Europa in die Zukunft unseres Landes.

Unsere Firma wird gefördert durch die Europäische Union und das Land Sachsen-Anhalt.

Das Vorhaben für den Zeitraum 01.02.2016 - 31.12.2018 ist die Investition zum Ausbau der Kapazitäten einer bestehenden Betriebsstätte in Könnern.

Der Kauf einer ABENE CNC-Fräsmaschine VHF-380 (mit Aufspannfläche 800 x 500 mm) und diverser Hebetechnik ist eine Notwendigkeit, um am Markt die Nachfrage zu erfüllen, das Unternehmen zeit- und marktgerecht aufzustellen und damit die Arbeitsplätze nachhaltig und langfristig abzusichern. Dieses Vorhaben wurde erfolgreich umgesetzt und wird finanziell unterstützt durch die Europäische Union mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).